Guten Morgen-Lied
Guten Morgen in diesem Wald,
Guten Morgen in diesem Wald,
also wünschen wir,
allen Jungen/Mädchen hier,
einen schönen Guten Morgen.
Himpelchen und Pimpelchen
Himpelchen und Pimpelchen stiegen auf einen Berg.
Himpelchen war ein Heinzelmann, Pimpelchen ein Zwerg.
Sie blieben lange dort oben sitzen
Und wackelten mit ihren Zipfelmützen.
Doch nach 52 Wochen
Sind sie in den Berg gekrochen.
Dort schlafen sie in süßer Ruh‘
Seid mal fein stille und hört ihnen zu:
*schnarchen*
*bis 12 zählen, dann „kikeriki“ schreien*
Himpelchen und Pimpelchen sind wieder da.
Dann sagte das Himpelchen zum Pimpelchen:
„Weißt du was: Ich bau mir ein Haus!“
Und sie setzten Stein auf Stein und Stein auf Stein.
Als das Häuschen fertig war, sagte das Himpelchen zum Pimpelchen:
„Schau einmal, das Häuschen ist nicht ganz grade, das ist aber schade!“
Da sagte das Pimpelchen zum Himpelchen:
„Das Häuschen ist ein wenig krumm, das ist aber dumm.“
Da kam der böse Pustewind vorbei
Und der blies und blies hinein.
Da brach das Häuschen mit lautem Krach entzwei.
Und Himpelchen, der Heinzelmann, und Pimpelchen, der Zwerg,
stiegen wieder auf des Berges Spitze.
Dort sitzen sie und wackeln mit ihren Zipfelmützen.
Ich bin die kleine Hexe
Ich bin die kleine Hexe und trage (rote, schwarze etc…) Schuh,
ich reit auf meinem Besen und sing ein Lied dazu:
Refrain: Hei hoppsassa, hei hoppsassa, hei hoppsasasasa,
Hei hoppsassa, hei hoppsassa, hei hoppsasasasa!
(Ein neues Kind wird ausgesucht)
Der Sonnenkäferreigen
Erst kommt der Sonnenkäferpapa, dann kommt die Sonnenkäfermama,
und hinterdrein, ganz klitzeklein, die Sonnenkäferkinderlein,
und hinterdrein, ganz klitzeklein, die Sonnenkäferkinderlein.
Sie haben rote Röckchen an, mit kleinen schwarzen Punkten dran.
Sie machen ihren Sonntagsgang auf unsrer Fensterbank entlang.
Sie machen ihren Sonntagsgang auf unsrer Fensterbank entlang.
(Sie wollen auf die Wiese gehn, wo die vielen bunten Blumen stehn.
Sie tanzen ihren Ringelreih`n zuerst allein und dann zu zwein.
Sie tanzen ihren Ringelreih`n zuerst allein und dann zu zwein.)*
Nun soll der Tanz zu Ende sein, müde sind die kleinen Käferlein.
Sie breiten ihre Flügel aus und fliegen ganz geschwind nach Haus.
Sie breiten ihre Flügel aus und fliegen ganz geschwind nach Haus.
(Erst fliegt der Sonnenkäferpapa, dann fliegt die Sonnenkäfermama,
und hinterdrein, ganz klitzeklein, die Sonnenkäferkinderlein,
und hinterdrein, ganz klitzeklein, die Sonnenkäferkinderlein.)*
* markierte Strophen werden ausgelassen
Aramsamsam
Aramsamsam,
Aramsamsam,
Gulli, gulli, gulli, gulli, gulli,
ramsamsam.
Araabi,
Araabi,
gulli, gulli, gulli, gulli, gulli,
ramsamsam.
Fünf kleine Fische
Fünf kleine Fische, die schwammen mal im Meer,
da sagte der eine: „Ich mag nicht mehr!“
„Ich wär viel lieber in einem kleinen Teich – denn im Meer lebt der Hai
und der frisst mich gleich!“
Refrain: schwipp schwapp schwabbediwapp
schwipp schwapp schwabbediwapp
Vier kleine Fische, die schwammen mal im Meer,
da sagte der eine: „Ich mag nicht mehr!“
„Ich wär viel lieber in einem kleinen Teich – denn im Meer lebt der Hai
und der frisst mich gleich!“
Refrain
Drei kleine Fische, die schwammen mal im Meer,
da sagte der eine: „Ich mag nicht mehr!“
„Ich wär viel lieber in einem kleinen Teich – denn im Meer lebt der Hai
und der frisst mich gleich!“
Refrain
Zwei kleine Fische, die schwammen mal im Meer,
da sagte der eine: „Ich mag nicht mehr!“
„Ich wär viel lieber in einem kleinen Teich – denn im Meer lebt der Hai
und der frisst mich gleich!“
Refrain
Ein kleiner Fisch, der schwamm einmal im Meer,
und sagte zu sich selber: „Ich mag nicht mehr!“
„ich wär viel lieber in einem kleinen Teich – denn im Meer lebt der Hai
und der frisst mich gleich!“
Refrain
Ein großer Hai der schwamm einmal im Meer
und sagte zu sich selber: „Ich mag nicht mehr“
„Ich wär viel lieber in einem kleinen Teich – denn da leben fünf
Fische und die fresse ich gleich!“
schwipp schwapp schwabbediwapp
schwipp schwapp schwabbediwapp
Klein Häschen wollt‘ spazieren geh’n
Klein Häschen wollt‘ spazieren geh’n,
spazieren ganz allein,
da hat’s das Bächlein nicht geseh’n
und plumps fiel es hinein.
Das Bächlein lief dem Tale zu,
dort wo die Mühle steht,
dort wo sich ohne Rast und Ruh‘
das große Mühlrad dreht.
Gar langsam drehte sich das Rad,
d’rauf sprang der kleine Has‘
und als er oben angelangt,
sprang er hinab ins Gras.
Klein Häschen lief gar schnell nach Haus‘,
vorbei ist die Gefahr,
die Mutti klopft ihm’s Fellchen aus,
bis dass es trocken war.
Abschiedslied
1,2,3 –
wir sind Kinder einer Erde,
sind wir groß oder klein,
und wir gehen unsere Wege,
mal zusammen, mal allein.
Tschau es war schön,
euch hier zu seh´n,
doch einmal kommt die Zeit zum auseinander geh`n.
Tschau es war schön,
euch hier zu seh´n,
doch einmal kommt die Zeit zum auseinander geh´n.